03.25

Wettbewerbsvorbereitung Gitarre



Der Kurs wendet sich an Gitarrist*innen, die am Wettbewerb „Jugend musiziert", in 2025 ausgeschrieben für Zupf-Ensembles, teilnehmen wollen. Auch Solisten und Ensembles, die sich auf ein anderes besonderes Konzertereignis vorbereiten oder einfach unter professioneller Anleitung an Ihrem Gitarrenspiel arbeiten wollen, sind eingeladen. Die musikalische Arbeit ist überwiegend als „offener Unterricht" organisiert, sodass die Teilnehmenden nicht nur vom eigenen Unterricht profitieren.

Dozententeam:

Volker Höh ist einer der vielseitigsten deutschen Gitarristen. Als Solist, mit Orchestern und in kammermusikalischen Besetzungen ist er - auch als Kulturbotschafter für das Goethe-Institut - auf den internationalen Konzert- und Festivalbühnen zu Hause.
Seine von der Fachkritik ausgezeichneten CD-Produktionen, die wie seine Konzertprogramme meist thematische Schwerpunkte setzen, zeugen von stilistischer Vielfalt und differenzierter Klangästhetik. Unterstützung findet dies durch den Einsatz originaler Instrumente und historischer Aufführungspraxis. Rundfunk- und Fernsehaufnahmen dokumentieren seine öffentliche Anerkennung und künstlerischen Rang ebenso wie zahlreiche ihm gewidmete Werke renommierter Komponisten.
Er arbeitet als Dozent und Juror, als Herausgeber von Gitarrenliteratur und Fachautor. Volker Höh leitet die Gitarrenklasse am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur. Das von ihm gegründete Gitarrenensemble "cantomano" („Gesang der Hände“) ist neben Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben auch mehrfacher erster Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbes.
"Für besondere Verdienste in der Musikkultur“ wurde er durch den Musikrat Rheinland-Pfalz mit dem Preis der GlückSpirale ausgezeichnet. www.volker-hoeh.de

Teilnehmerzahl: ca. 18
Kursbeginn: Sonntag, 12.01.2025, 14:00
Kursende: Mittwoch, 15.01.2025, 17:00
Abschlusskonzert:

Dienstag, 14.01.2025, 17:00

Gebühren:

inkl. Verpflegung und Übernachtung im MZ 267 €, im DZ 285 €

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.