11.24

Body Warm Ups, Rhythmusspiele und Trommelstücke


Alle wollen Rhythmus!


Einfache kleine Rhythmusspiele mit Bodypercussion, Tischen, Stühlen und anderen Alltagsgegenständen; entspannende und fordernde Aufwärmübungen; sensibilisierende Klangreisen; Trommelstücke, die auch mal über längere Zeiträume erarbeitet werden können: Das Programm dieses Workshops ist vielfältig und abwechslungsreich. Beim Musizieren synchronisieren wir uns miteinander. Im gemeinsamen Puls entsteht die verlässliche Grundlage für individuelle Spielräume. Grundsätzlich beginnt das mit ganz einfachen Rhythmen. Wenn die Gruppe in jeder Hinsicht „guten Boden unter den Füßen hat“, kann jeder nach seinen Möglichkeiten in unterschiedliche Höhe und Richtung wachsen.  Eigentlich brauchen wir für den gemeinsamen Rhythmusspaß neben unserem Körper kaum zusätzliche Materialien. Dennoch ist es – für mehr Abwechslung und Praxisbezug – empfehlenswert, dass die Teilnehmenden alle möglichen Trommeln aus ihrem Bestand mitbringen. So können wir die Trommelstücke auf diejenigen Instrumente übertragen, die Ihnen in ihrer täglichen Arbeit tatsächlich zur Verfügung stehen. Im Vordergrund steht immer der direkte Zugang in das Musizieren und das Verbindende im gemeinsamen Rhythmus. Im Zusammenhang mit den Rhythmusspielen wird auch der Nutzen verschiedener Spiele für die nonverbale Steuerung der Gruppendynamik beleuchtet.
Inhalte des Kurses sind Bodypercussion, Trommeln mit Alltagsgegenständen, Bewegungsspiele und Lieder, Trommeln mit Sticks (Boomwhacker), Bechertrommeln. Aufmerksamkeitsspiele.

 

Dozententeam:

Bijan Boog ist Musiker, Lehrer, Komponist, Workshopleiter, Autor und engagiert sich in der Leitung des boogadoo- Verbands für Rhythmuspädagogik. Er ist engagiert im Bereich der Schulentwicklung, u.a. bei der Entwicklung und Leitung des 3jährigen Schulprojekts „Mein Beat für Meine Schule“ für die Klassenstufen 4-6, im Rahmen der Projektentwicklung und -leitung des Lehrerstudientag-Angebots „Gesund im Rhythmus“ und des offenen Familien-Trommel-Projekts „BerlinStreetBea(t)z“. Außerdem ist er Gründer und Leiter der b-school Musikschulen, die mit Grundschulen in Berlin kooperieren. Regelmäßig organisiert er Projektwochen an Schulen. Bijan Boog spielt und unterrichtet seit Jahrzehnten Schlagzeug und Perkussion. Neben seiner kreativen Tätigkeit in Bands und Kunst-Performance-Projekten, war er als Pädagoge tätig für: öffentliche Musikschulen in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf und Berlin Steglitz-Zehlendorf, verschiedene Berliner Schulen im Regelunterricht und als Privatlehrer. Als Seminarleiter und in der Lehrerfortbildung ist er unter anderen für die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, die Landesmusikakademie Berlin, den Arbeitskreis für Schulmusik (AfS), den Bundesverband Theaterpädagogik e.V. und den Lebenshilfe e.V. tätig. Außerdem leitet er regelmäßig für verschiedene Unternehmen Workshops, Leadershiptraining und Teambuilding mit Trommeln.

Teilnehmerzahl: ca. 20
Kursbeginn: Montag, 19.02.2024, 10:00
Kursende: Dienstag, 20.02.2024, 16:00
Gebühren:

inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ 155 €, im DZ 145 €

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.


Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2411 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.