08.24

Musik in Werbung und Film – Anknüpfungspunkte für musikpraktischen Unterricht in der Sek. I


in Kooperation mit dem BMU RLP


Musik als kulturelles Phänomen ist allgegenwärtig - in der Werbung, im Film oder in den Medien. In diesem Kurs werden anhand erprobter Unterrichtsbausteine vielfältige Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich Schüler*innen praxisnah Funktion und Wirkung von Musik bewusst erschließen, Techniken und Aspekte der Filmmusik erarbeiten und diese Wissen für eigene Projekte einsetzen können. Es werden grundlegende Funktionsweisen von Open-Source Programmen zur Musikproduktion und –bearbeitung und deren unterrichtliche Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt.
Der Lehrplan sieht pro Schuljahr die Realisierung eines musikalischen Vorhabens vor. Im Rahmen der Fortbildung werden Anknüpfungspunkte aufgezeigt, die Schüler*innen eine aktive und selbsttätige Auseinandersetzung in solchen Vorhaben bietet. Dabei stehen musikalische Prozesse der Schüler*innen im Mittelpunkt, die in besonderer Weise ästhetische Erfahrungen ermöglichen und zur Auseinandersetzung mit der Musikkultur anregen.

Dozententeam:

Frank Gögler unterrichtet die Fächer Musik und Mathematik an der Realschule plus in Rheinbrohl. Im Rahmen seiner Unterrichtstätigkeit initiierte er Schulbands, Bläserklassen, Musikprofilklassen, Projektchöre und Musicals. Er leitet als Dozent zusammen mit anderen Musikpädagogen die Weiterbildungsreihe MusiS (Musik unterrichten in der Sekundarstufe I) und ist Vorstandsmitglied des BMU RLP.


Jochen Hank ist Lehrer für Musik und Deutsch an der Realschule Kollnau. In 20 Jahren Unterrichtstätigkeit leitete er Schulbands, Percussion-Ensembles, Chöre und Musicals. Seit 2010 ist er Dozent an der Pädagogischen Hochschule Freiburg für Methodik und Didaktik des Musikunterrichts und betreut als Ausbildungslehrer Praktikumsgruppen.

Teilnehmerzahl: ca. 15
Kursbeginn: Montag, 05.02.2024, 10:00
Kursende: Dienstag, 06.02.2024, 16:00
Gebühren:

inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ 140 €, im DZ 130 €
(BMU-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 30 €. Bei Eintritt in den Verband vor Ort wird der Rabatt erstattet.)

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.


Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2408 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.