50.25

Singen im Advent


Zeit der Stille - Zeit der Lieder
Musik ab 50plus


Der weihnachtliche Festkreis ist üppiger mit Liedern bedacht als jede andere Jahreszeit.

Der Kurs bietet Gelegenheit, zusammen mit anderen und unter fachkundiger Anleitung ausgiebig alte und neue Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Eingeladen sind alle, die immer schon gern gesungen haben. Chorerfahrung ist wünschenswert, aber nicht Bedingung. 

Die menschliche Stimme bietet ein Leben lang die Möglichkeit, sich auszudrücken, mitzuteilen, miteinander Klänge zu erleben und im Klangraum unterwegs zu sein. Dabei ist „richtig“ und „falsch“ viel weniger wichtig als dass ich mich im Singen spüre.

Über das Singen hinaus ist jeder Teilnehmende eingeladen, sein Musikinstrument mitzubringen, sodass am Ende evtl. als „musikalische Bereicherung“. Die Aufführung einer weihnachtlichen Motette von Haydn, Händel, Praetorius oder Schütz sind geplant.

 

Dozententeam:

Willi Becker studierte Schulmusik, Chorleitung und Gesang. Seit vielen Jahren arbeitet er mit verschiedenen Chorformationen. Von 1985 bis 1995 war er Gesamtleiter des Landesjugendchores Rheinland-Pfalz. Er arbeitete er in der Projektleitung Musik im „Kultursommer Rheinland-Pfalz“.
Nadja Jamiro ist staatlich geprüfte Diplom-Gesangspädagogin und durch den BDG Regenerationsbegleiterin für Stimme und Atem „Durchatmen plus“ und legte die Konzertreifeprüfung ab. Ihr Interesse an der stilistischen Vielfalt des Gesangs in den verschiedenen Genres mündete in den Jahren 2014-2017 in einem weiteren umfangreichen Studium am „Complete Vocal Institute“ in Kopenhagen, das sie mit dem Diplom zum „Complete Vocal Technique Teacher“ abschloss.

Teilnehmerzahl: ca. 20
Kursbeginn: Montag, 8. Dezember 2025, 14:00
Kursende: Donnerstag, 11. Dezember 2025, nach dem gemeinsamen Singen
Abschlusskonzert:

Donnerstag, 11.12.2025, 15:00 - Offenes Singen im Gartensaal

Gebühren:

inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ 340 €, im DZ 310 €

Anmerkung:

Gerne weisen wir auf ein Angebot hin, das - von Willi Becker organisiert - unabhängig von der Kursteilnahme sicher auch für die Teilnehmenden des Kurses interessant ist.


27. ADVENTSSINGEN in PRAG
Nach einer evtl. weiteren Übernachtung in Engers geht es mit dem Bus am Freitagmorgen 12.12.2025 nach Prag.
Wir erarbeiten nationale und intern. Advents- und Weihnachtslieder  und präsentieren sie vom FR-MO 12. bis 15. Dezember 2025
in der goldenen Stadt an der Moldau. Wir besuchen die geschichtsträchtige Stadt und werden am 27. Intern. „Prager Adventsingen“
teilnehmen.
Dort wird es kleinere Auftritte geben, aber auch genügend Zeit, die stimmungsvolle Adventsatmosphäre der Stadt zu genießen.
Die Unterbringung ist im 4*Hotel im HP geplant.
Nähere Details (Ablauf/Preise etc.) später über Willi Becker (chorbecker@web.de) Die Chorreise wird vom Bürgerchor Bad Ems organisiert.
 
Für die Rückreise am Montag, 15.12.2025 bietet sich ein Zwischenstopp auf dem Striezelmarkt in Dresden an.
Die Reise findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl (min. 40  Teilnehmer) statt. Organisation über "Bürgerchor Bad Ems and Friends"
Wenn noch Plätze verfügbar sind, sind "nicht-singende" Chorfans  gerne dabei.

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.


Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2455 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.