Kreativ und treffend schreiben – Texte, die ankommen …
in Kooperation mit dem Kulturbüro RLP
Dieses zweitägige Seminar beinhaltet eine kurze Wiederholung und eine deutliche Erweiterung des Seminars »Pressetexte I«. Über die grundsätzliche Pressearbeit hinaus wird ausführlich besprochen, wie solide Berichterstattung aussehen kann, wenn die ortsansässigen Medien keinen Journalisten geschickt haben. Neben dem Umgang mit Redaktionen wird auch die Arbeit für eigene Medien besprochen. Es wird gezeigt, wie klar und prägnant getextet wird. Wer also für die eigene Vereinszeitschrift oder das Intranet schreibt, bekommt in dem Seminar wichtige Hinweise für journalistisch und stilistisch gute Texte. Die Kursteilnehmerinnen schreiben unter Anleitung Texte, die gemeinsam analysiert werden. Anfänger, die mit der Pressearbeit noch nicht vertraut sind und »Pressetexte I« besucht haben, erhalten mit den beiden Seminaren einen Crashkurs »Einführung in die Pressearbeit«, der ihnen eine tragfähige Grundlage für erfolgreiche Pressearbeit vermittelt.
Inhalte Welche journalistische Textsorte für welchen Zweck? Die Zusammenarbeit mit Redaktionen Informationen sammeln, gewichten, portionieren, formulieren Der wirksame Anfang: Die besten Einstiege Überschriften und Kurztexte Texte über Menschen: Das Porträt Interessante Antworten durch gute Fragen
Hier der direkte Link zum Veranstalter: https://kulturseminare.de/produkt/pressetexte-ii/
Dozententeam: |
Günter Gleim ist Journalist und Autor. Er ist Ressortleiter bei einer Tageszeitung und Reporter für Print und Rundfunk. Er ist Chefredakteur des Magazins „mrlife“ und arbeitet als Ausbilder von Journalisten. |
Teilnehmerzahl: |
max. 14 |
Kursbeginn: |
Dienstag, 29.11.2022 10:00 |
Kursende: |
Mittwoch, 30.11.2022, 16:00 |
Gebühren: |
inkl. Verpflegung und Unterkunft 328 € |
Hinweise zur Anmeldung: |
Die Anmeldung erfolgt über das Kulturbüro RLP (www.kulturseminare.de) |
Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.22375 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.
|