29.21 |
4. Landeskongress Musikunterricht Rheinland-Pfalz |
in Kooperation mit BMU, ILF, PL, HfM Mainz und Uni Koblenz/Landau
Es ist davon auszugehen, dass der Kongress aufgrund der Corona-Pandemie nicht vollumfänglich wie geplant stattfinden kann. Die Veranstalter arbeiten an modifizierten Konzepten für verschiedene Szenarien. Allen ist es ein Bedürfnis, mit der Veranstaltung auch auf die Bedeutung von Musikunterricht hinzuweisen und daher nicht vorschnell komplett auf die Durchführung des Kongresses zu verzichten. Sollte ein Angebot vor Ort in irgendeiner Form möglich sein, dürfen Sie sich mit Sicherheit auf interessante Inhalte freuen. Der Kongress, der im jährlichen Wechsel mit dem Bundeskongress stattfindet, bietet allen Musikpädagogen und Interessierten die Gelegenheit, die Begegnung und Vernetzung von Musiklehrkräften auf Landesebene und darüber hinaus zu intensivieren. Sich in Gesprächsforen auszutauschen, Anregungen aus Workshops mit namhaften Dozenten mit in den Unterricht zu nehmen, neuestes Unterrichtsmaterial auf der umfangreichen Verlagsausstellung zu sichten und einschlägige Verbände und Organisationen kennenzulernen, all das ist auf dem Landeskongress möglich. Am Starttag geht es um 16 Uhr mit einem Tuttiworkshop mit Uli Führe los. Nach dem Abendessen gibt es einen weiteren Tuttiworkshop mit Uli Moritz. Beide Workshops bieten Anregungen für die tägliche Praxis und sollen vor allem einfach Freude bereiten. Es ist immer wiederwieder begeisternd, mit so vielen Musiklehrkräften spontan gemeinsam zu musizieren. Außerdem wird es am ersten Tag Gelegenheit zum fachlichen Austausch geben. Am Dienstag gibt es ein umfangreiches Workshopangebot, aus dem man für den Vor- und Nachmittag jeweils ein Angebot auswählen kann. Montag, 10.05.2021
Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2130 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt. |