Die Complete Vocal Technique „CVT“ ist eine noch recht junge Gesangstechnik. Der Kurs ist eine ideale Einführung, die es ermöglicht, sämtliche Stimmklänge der unterschiedlichen Genres physiologisch gesund zu erzeugen und damit kreativ umzugehen. Da beide Dozenten auch parallel unterrichten, ist es Teilnehmenden, die schon einmal einen Einführungskurs besucht haben, möglich, am Aufbaukurs (Effekte, Highway, Byway und Interpretation) teilzunehmen. Der Kurs richtet sich an Sänger und Sprecher aller Leistungs- und Altersstufen und aller Genres. Es ist eine aktive und passive Teilnahme möglich. Anhand von Übungen, Hörbeispielen und gemeinsamen Liedern bekommen alle Teilnehmenden Tipps und Gelegenheit, ihre Stimme in diesen beiden Tagen neu, sicherer oder farbiger zu entwickeln. Der erste Teil vermittelt fundierte, bewusste Stimmpflege. Der zweite Teil bietet den Aktiven zusätzlich die Gelegenheit, in einer Solo-Session vor der Gruppe (ca. 20 Min.) an individuellen stimmlichen Themen oder Herausforderungen anhand eines selbst gewählten Songs/Liedes oder einer Arie zu arbeiten. Für die Arbeit an den selbst gewählten Phrasen oder Liedern bitten wir, die Titel, die Noten oder einen Link bis Anfang Januar einzureichen. Die Einzelsessions werden an beiden Tagen nach Wunsch durch Playbacks, Gitarre oder durch den erfahrenen Pianisten Marcus Gemeinder am Klavier begleitet.
Dozententeam: |
Susanna Keye ist nach Musicalausbildung in Hamburg (Stage School) und Musikpädagogikstudium in Dortmund als Sängerin, Musikerin, Gesangslehrerin und Chorleiterin tätig. Ihre Konzerttätigkeit führte sie im Laufe der Jahre durch halb Europa. Sie ist Lehrbeauftragte für Populargesang an der TU Dortmund und leitet den Classic Night Projektchor, der die Konzerte der Bochumer Symphoniker begleitet, wann immer es heißt „Classic Goes Pop“. Seit 2012 gehört sie mit zu den ersten autorisierten Complete Vocal Technique Gesangslehrer:innen in Deutschland und gibt bundesweit Kurse und Workshops zum Thema. Im August erschien ihre erste Single unter eigenem Namen, davor gab es jede Menge Kinderlieder, die sie u.a. in der Zeitschrift „Musik in der Grundschule“ (Schott) veröffentlicht.
Mateo Martinez Zuviria ist "Complete Vocal Technique Teacher", zertifizierter Gesangspädagoge und Diplomgitarrist. Seine Liebe zur südamerikanischen Musik mit ihren vielfältigen Stilen führte ihn zu Studienreisen in sein Geburtsland Argentinien. Dort entdeckte er auch seine Leidenschaft für den Gesang. Seit 2009 lebt er in Rheinland Pfalz und unterrichtet momentan als Gesangslehrer an der Muskschule Idstein und auch Privat. Er konzertiert als Sänger und Gitarrist u.a. mit dem Trio „Latineando“. www.mateomartinez.de
Als Korrepetitor steht mit Marcus Gemeinder ein versierter Pianist zur Verfügung, der in Jazz und Klassik gleichermaßen zu Hause ist und seit Langem mit Nadja Jamiro zusammenarbeitet. |
Teilnehmerzahl: |
ca. 16 aktive und 8 passive Teilnehmende |
Kursbeginn: |
Freitag, 07.02.2025, 17:00 |
Kursende: |
Sonntag, 09.02.2025, 15:00 |
Gebühren: |
inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ 270 €, im DZ 250 €. Passiv Teilnehmende erhalten einen Rabatt von 30 €. |
Hinweise zur Anmeldung: |
Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz. |
Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2510 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.
|