07.25

Wettbewerbsvorbereitung Gesang



Der Kurs richtet sich vor allem an junge Sänger, die sich auf den Wettbewerb "Jugend musiziert" vorbereiten wollen, 2025 ausgeschrieben für Vokal-Ensembles. Daneben sind ambitionierte Laien und angehende Gesangsstudierende ebenso herzlich willkommen. Ziel ist es, vorhandenes Potential weiter auszubauen, die Wettbewerbsprogramme interpretatorisch zu verfeinern und abzurunden sowie das Auftreten zu üben. Täglich wird sängerische Körperarbeit - auch für Nichtsänger - angeboten.

Dozententeam:

Raimonds Spogis studierte Gesang in Münster, Hamburg und Karlsruhe. Opernengagements, Oratorienkonzerte und Liedprogramme führen ihn auf zahlreiche europäische Podien. Er unterrichtet am Landesmusikgymnasium RLP und an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.


Die Sopranistin Ruth Hartmann studierte Schulmusik sowie Musiktheater Gesang an der Folkwang Hochschule in Essen. 2001 war sie Stipendiatin der Paula und Albert Salomon Stiftung, die die intensive Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Lied fördert.
Seit 2002 debütierte sie an zahlreichen Opernhäusern, wie Bern, Athen, Innsbruck, Braunschweig, Bonn, Graz und Basel.2008 debütierte sie an der Pariser Oper National mit G. F. Haas Oper Melancholia. 2014 sang sie die Oper Bluthaus von G.F. Haas bei den Wiener Festwochen, und ebenfalls 2014 sang sie die Uraufführung seiner Oper Thomas. Zahlreiche Rundfunkaufnahmen liegen vor. 2016 sang sie die Hauptpartie in der Oper „Koma“ von G.F Haas, die zur Uraufführung d Seit 2005 hat sie einen Lehrauftrag für Gesang an der Kölner Hochschule für Musik inne.


Andreas Frese studierte Klavier bei Ria Goetze in Düsseldorf und Liedinterpretation bei von Irwin Gage in Zürich.
Als gefragten Liedbegleiter und Kammermusiker führten ihn Konzerte mit Künstlern wie Christian Immler, Christoph und Julian Prégardien oder dem Eliot Quartett durch ganz Europa, Nord- und Südamerika u.a. zu den Salzburger Festspielen oder der Schubertiade Hohenems. In diversen Meisterkursen (u.a. Fondation Royaumont, Mozarteum Salzburg) geht Andreas Frese seiner Leidenschaft zur Vermittlung der Liedliteratur und Kammermusik nach. Außerdem unterrichtet er Klavier am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz und Gesangskorrepetition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.

Teilnehmerzahl: ca. 20
Kursbeginn: Montag, 20.01.2025, 14:00
Kursende: Donnerstag, 23.01.2025, nach dem Abschlusskonzert
Abschlusskonzert:

Donnerstag, 23.01.2025, 17:00

Gebühren:

inkl. Verpflegung und Unterkunft im MZ 272 €, im DZ 290 €

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.