06.25

Wettbewerbsvorbereitung Blechbläser



Der diesjährige Blechbläserkurs wartet mit spannenden Neuerungen auf: neben der bewährten Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend Musiziert“ (Duo Klavier und Blasinstrument) steht das Ensemblespiel mit klassischem und jazzigem Repertoire im Mittelpunkt. Bei Interesse kann man zudem erste Schritte in die Jazzimprovisation unternehmen und blastechnische Grundlagen nach der Burba-Methode kennenlernen. Der Kursdozent Markus Schwind wird dabei erstmals von Marvin Frey (Jazz) verstärkt. Als Klavierdozent und Korrepetitor für die JuMu-Teilnehmer ist der erfahrene Pianist Andreas Frese vor Ort.

Dozententeam:

Markus Schwind ist diplomierter Orchestermusiker und Musikpädagoge. Er studierte u.a. bei Malte Burba, Guy Touvron, Markus Stockhausen und Peter Eötvös. Mit stilistischer Breite von alter, speziell barocker Musik bis zur Musik unserer Zeit konzertiert er regelmäßig mit renommierten Ensembles und Orchestern in großen europäischen Konzerthäusern u.a. unter Leitung von Pierre Boulez, Kent Nagano, Susanna Mälkki und Riccardo Minasi. Markus Schwind hat Erfahrung als Kursdozent mehrerer Hochschulen und unterrichtet am Landesmusikgymnasium RLP.


Marvin Frey studierte Jazztrompete bei Rob Bruynen und Carlo Nardozza in Maastricht. Im Anschluss absolvierte er seinen Master an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Ryan Carniaux und Ansgar Striepens.  Er gastiert in Formationen mit großer stilistischer Vielfalt wie dem Glenn Miller Orchestra, dem Brussels Jazz Orchestra, der WDR Big Band sowie in Theaterund Musicalproduktionen. Mit der Urban Brass Band „Moop Mama“ spielt er regelmäßig in ausverkauften Konzerthallen und bei beliebten Open Air Events zuletzt etwa der EM-Fanmeile 2024 in Berlin. Marvin Frey ist Lehrbeauftragter für Jazztrompete an der Hochschule für Musik Freiburg und unterrichtet seit dem Schuljahr 2024/25 am Landesmusikgymnasium RLP.


Andreas Frese studierte Klavier und Liedbegleitung bei Ria Goetze und Irwin Gage in Düsseldorf und Zürich. Neben der Liedinterpretation mit Sängern wie Christoph Prégardien u.a. ist Kammermusik sein Schwerpunkt, u.a. mit dem Trio Ganymed.


 

Teilnehmerzahl: ca. 10
Kursbeginn: Montag, 20.01.2025, 14:00
Kursende: Mittwoch 22.01.2025, nach dem Abschlusskonzert
Abschlusskonzert:

Mittwoch, 22.01.2025, 17:00

Gebühren:

inkl. Verpflegung und Unterkunft im MZ 223 €, im DZ 235 €

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.