16.24

Alte Musik - Streicher, Tasten, Bläser



In diesem Instrumentalkurs für Musik des Frühbarock soll die Lebendigkeit und Ausdruckskraft „Alter Musik“ erfahrbar gemacht werden. Außer reinen Bläser- bzw. Streicherstücken werden auch kammermusikalische Werke mit gemischten Besetzungen und große Tuttistücke aufgegriffen. Ein Schwerpunkt liegt in historischen Artikulations- und Phrasierungstechniken sowie im Generalbassspiel. Übungen in mitteltöniger Intonation runden das Spektrum ab. Dazu stehen Orgeln als Begleitinstrumente zur Verfügung. Einzelunterricht ist nach Absprache möglich. Eingeladen sind Spieler historischer Streichinstrumente sowie von Zinken, Barockposaunen und Dulzianen.

 

Dozententeam:

Anette Sichelschmidt spezialisierte sich  nach ihrem Violinstudium auf die Barockvioline und erhielt Unterricht bei Sigiswald Kuijken. Sie tritt  weltweit mit renommierten Barock-Ensembles auf.


Detlef Reimers war Soloposaunist beim Phil. Staatsorchester Bremen. Später spezialisierte er sich auf „Alte Musik“ und spielt in namhaften Ensembles. 2000 bis 2011 hatte er einen Lehrauftrag in Münster.


Martin Lubenow studierte Trompete, Zink, Cembalo und Tonsatz. Er war Honorarprofessor für Musiktheorie an der Trossinger Musikhochschule, bevor er sich selbstständig machte.


Robert Sagasser studierte in Hannover und Freiburg Gambe, Blockflöte und Dirigieren.

Teilnehmerzahl: ca. 26
Kursbeginn: Donnerstag, 07.03.2024, 14:00
Kursende: Sonntag, 10.03.2024, 14:00
Gebühren:

inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ 440 €, im DZ 410 €

Anmerkung:

Dozentenkonzert: Donnerstag, 07.03.2024, 19:30

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.


Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2416 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.