mit Sebastian Sternal & Alex Gelhausen
In diesem Kurs geht es um die zahlreichen faszinierenden Möglichkeiten des Jazz– und Populargesangs. Außer einem (idealerweise) fortgeschrittenen Gesangslevel und der Lust zu singen und Dinge auszuprobieren, sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Gearbeitet wird an allem, was nötig ist, um einen Song gut zu singen bzw. am Klavier zu interpretieren: Dynamik, Ausdruck, Timing, Groove, Variation von Melodien und Textarbeit. Der Kurs ist für engagierte Hobbysänger sowie professionelle Sänger gleichermaßen geeignet.
Dozententeam: |
Alexander Gelhausen studierte Musikerziehung und Jazzgesang in Köln. Er ist Leiter des Bereichs Jazz und Populargesang an der Hochschule für Musik Mainz. Er arbeitet als freischaffender Jazzsänger, Sprecher und Gesangspädagoge, gibt Workshops, Gesangslehrerfortbildungen und hält Vorträge zu Themen der Gesangstechnik, Gesangspädagogik, Jazzimprovisation und Jazzforschung.
Sebastian Sternal (*1983) ist Professor für Jazzklavier an der Hochschule für Musik Mainz und lehrt Jazz-Theorie an der Musikhochschule Köln. Er ist mehrfacher ECHO-Preisträger (2018,2016,2013) und wurde mit weiteren bedeutenden Jazzpreisen ausgezeichnet. Er war langjähroges Mitglied des Bundesjugendjazzorchesters und später auch Dozent dort. Sternal hat mit Musikern wie Dee Dee Bridgewater, John Ruocco oder John Riley zusammengearbeitet; Konzertreisen führten ihn durch Europa, in die USA und nach Namibia und Südafrika. 2009 erschien sein Debüt-Album "Eins".
 |
Teilnehmerzahl: |
ca.15 |
Kursbeginn: |
Sonntag, 25.02.2024, 16:00 |
Kursende: |
Mittwoch, 28.02.2024, 10:00 |
Abschlusskonzert: |
Dienstag, 27.02.2024, 19:30 |
Gebühren: |
inkl. Unterkunft und Verpflegung im EZ 350 €, im DZ 320 € |
Hinweise zur Anmeldung: |
Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz |
Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2412 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.
|