Der Kurs wendet sich in erster Linie an Teilnehmende des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ - 2024 ausgeschrieben für Trompete solo. Auch Schüler, angehende Studierende und Instrumentalisten, die sich ohne Wettbewerbsambitionen einfach nur weiterbilden oder auf ein bestimmtes Ziel hinarbeiten möchten, sind herzlich willkommen. Gearbeitet wird an bläserischen Grundlagen, vorbereitetem Repertoire, Interpretation und verschiedenen Übemethoden. Es wird gebeten, bei Anmeldung die Werkauswahl anzugeben. Als Korrepetitor ist der erfahrene Pianist Andreas Frese vor Ort.
Dozententeam: |
Markus Schwind ist diplomierter Orchestermusiker und Musikpädagoge. Er studierte u.a. bei Malte Burba, Guy Touvron, Markus Stockhausen und Peter Eötvös. Seit mehr als 15 Jahren widmet sich Markus Schwind auf internationaler Bühne der Kammermusik und dem Orchesterspiel. Mit stilistischer Breite von alter, speziell barocker Musik bis zur Musik unserer Zeit konzertiert er mit renommierten Ensembles und Orchestern u.a. unter Leitung von Pierre Boulez, Sylvain Cambreling, Ingo Metzmacher und Kent Nagano. 2015/16 folgte er u.a. Einladungen als Solotrompeter des Bayerischen Staatsorchesters München, der Bochumer Sinfoniker und des belgischen Ensembles Anima Eterna. Markus Schwind hat Erfahrung als Kursdozent mehrerer Hochschulen und unterrichtet am Landesmusikgymnasium RLP.
Andreas Frese studierte Klavier und Liedbegleitung bei Ria Goetze und Irwin Gage in Düsseldorf und Zürich. Neben der Liedinterpretation mit Sängern wie Christoph Prégardien u.a. ist Kammermusik sein Schwerpunkt, u.a. mit dem Trio Ganymed.
 |
Teilnehmerzahl: |
ca. 10 |
Kursbeginn: |
Dienstag, 16.01.2024, 14:00 |
Kursende: |
Donnerstag, 18.01.2024, nach dem Abschlusskonzert |
Abschlusskonzert: |
Donnerstag, 18.01.2024, 17:00 |
Gebühren: |
inkl. Verpflegung und Unterkunft im MZ 220 €, im DZ 232 € |
Hinweise zur Anmeldung: |
Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz. |
|