Fortbildung und Spielfreude in einem Format
in Kooperation mit dem BMU RLP und dem Jazz Campus Mainz
Im Rahmen des Kurses wird eine Bigband gebildet, die in gemeinsamen Proben Stücke unterschiedlicher Stilistiken und Anforderungen erarbeitet. Dabei steht die Spielfreude im Vordergrund. Außerdem werden bigband- bzw stilistikrelevante Themen behandelt - Allgemeines zum Klangkörper Bigband, Zusammensetzung und „Rollenverteilung“ der einzelnen Sections, das Blending, Timing und Artikulation, stilistische Besonderheiten u.a. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses betrifft den Bereich Bigband-Leitung. Dabei leiten die Kursteilnehmenden selbst das Ensemble, erarbeiten Stücke oder relevante Passagen. In gemeinsamen Reflexionen werden dann leitungsspezifische Themen behandelt - wie „dirigiere" ich eine Bigband, was muss ich wie angeben etc. - aber auch Fragen zur Probenmethodik - wie vermittle ich bigbandspezifische Inhalte u.ä.
Dozententeam: |
Andreas Steffens studierte Jazzsaxophon an der Hochschule der Künste in Arnheim. Er war langjähriges Mitglied des Jazzorchesters Rheinland-Pfalz und vieler anderer Bigband Projekte. Seit 2008 leitet er sehr erfolgreich die Bigbands am Landesmusikgymnasium in Montabaur und gewann mit ihnen zahlreiche nationale und internationale Preise. Er ist Lehrbeauftragter für Bigbandleitung an der Folkwang Universität der Künste in Essen, leitet dort die Folkwang Bigband und unterrichtet das Fach Ensembledidaktik an der Musikhochschule in Mainz.   |
Teilnehmerzahl: |
ca. 20 |
Kursbeginn: |
Mittwoch, 11.10.2023, 15:00 |
Kursende: |
Donnerstag, 12.10.2023, 16:00 |
Gebühren: |
inkl. Vrepflegung und Unterkunft im EZ 105 €, im DZ 95 € Mitglieder im BMU RLP erhalten einen Rabatt von 45 €. |
Hinweise zur Anmeldung: |
Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz. |
Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2364 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.
|