01.24

Wettbewerbsvorbereitung Streicher



Dieser Kurs eignet sich besonders zur Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“, 2024 ausgeschrieben für Klavier und ein Streichinstrument & besondere Ensembles (Klassik, Romantik, Spätromantik, Klassische Moderne). Auch Schüler und Studierende, die unabhängig von einer Wettbewerbsvorbereitung an ihrem Literaturspiel arbeiten wollen, sind herzlich eingeladen. Dem Zweck des Kurses entsprechend ist die musikalische Arbeit überwiegend als offener Unterricht organisiert. Daneben stehen Präsenz-, Auftritts- und Vorspieltraining auf dem täglichen Arbeitsprogramm. Es wird gebeten, bei Anmeldung die Werkauswahl anzugeben und die Partituren zum Kurs mitzubringen.

Dozententeam:

Klementina Pleterski studierte Violine bei Igor Ozim und Gorjan Kosuta. Kammermusikunterricht erhielt sie u.a. vom Amadeus-Quartett. Seit 1989 widmet sie sich neben ihrer Konzerttätigkeit dem Unterrichten, u.a. am Landesmusikgymnasium RLP.


Stefan Welsch studierte Violoncello bei Peter Buck und Prof. Gert von Bülow. Er unterrichtet an der Akademie für Tonkunst Darmstadt und am Landesmusikgymnasium RLP und ist Dozent beim Jugendsymphonieorchester Hessen. Stefan Welsch musiziert u.a. im Chagall-Quartett, im Georg-Büchner-Trio und im Ensemble „Colalaila Classic“.


Ingrid Wendel hat Musikpädagogik mit Hauptfach Klavier an der HMT Saarbrücken bei Prof. Jean Micault studiert, geprägt von der französischen Schule Alfred Cortots. Anschließend ein künstlerisches Aufbaustudium an der Folkwanghochschule in Essen bei Prof. Arnulf von Arnim. Teilnahme an Meisterkursen (Pavel Gililov, Detlev Kraus, Haus Marteau und der Sommerakademie Credo, Italien).  Pädagogische Tätigkeit an der Universität Koblenz und als Korrepetitorin am Landesmusikgymnasium Montabaur. Rege Konzerttätigkeit, besonders im Bereich der Kammermusik. Stipendien des Deutschen Musikrates und der GVL Berlin für die Aufnahme ukrainischer Musik und innovative Konzertprojekte an Schulen. 2020 CD „Unerhörte Schätze - Werke von Komponistinnen“ bei NAXOS.

Teilnehmerzahl: ca. 20
Kursbeginn: Donnerstag, 11.01.2024, 14:00
Kursende: Sonntag, 14.01.2024, nach dem Abschlusskonzert
Abschlusskonzert:

Sonntag, 14.01.2024, 17:00

Gebühren:

inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ 283 €, im MZ 265 €

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.