Der Spiele- und Übungsinput für Gruppenleiter, Pädagoginnen und Berater
in Kooperation mit dem Kulturbüro Rheinland-Pfalz
Methoden, die spielerisch und trotzdem mit großer Effektivität Gruppenprozesse begleiten, sind auch in der Kulturarbeit zunehmend gefragt – auch für eigene Teamprozesse. Statt 42 Kilometer zu laufen, werden wir uns mit 42 Übungen und Spielen für die Arbeit mit Gruppen und Teams befassen. Diese handlungsorientierte Fortbildung lässt die Teilnehmenden die unterschiedlichen Facetten in der Arbeit mit Gruppen kennenlernen. Zwischen den vielen praktischen Sequenzen können Fragestellungen der Teilnehmenden zur Pädagogik und Gruppendynamik bearbeitet werden. Die Trainings- und Lernsituation baut auf gegenseitigem Respekt bei gleichzeitiger Bereitschaft zu selbstreflexivem Handeln auf. Wir können keine Garantie dafür übernehmen, dass Ihnen keine der Übungen bereits bekannt ist, aber wir garantieren Ihnen Spaß beim Erleben neuer und bereits bekannter Methoden. Es können innerhalb dieses Seminars keine Coachings zu komplexen Personalentwicklungs- bzw. Fallfragen stattfinden.
Dozententeam: |
Erwin Germscheid Supervisor (DGSv), Dipl.-Sozialpädagoge, Konfrontationspädagoge, Erlebnispädagoge, Karate-Lehrer (DKV), brainlog©-Coach, Dipl.- Mentaltrainer (DGMT), Gestaltberater (DVG) www.germscheid-concept.de |
Teilnehmerzahl: |
max. 14 |
Kursbeginn: |
Di, 28.11.2023, 10:00 |
Kursende: |
Mi, 29.11.2023, 16:00 |
Gebühren: |
Die Gebühren entnehmen Sie bitte der Seite des Kulturbüros https://kulturseminare.de/produkt/methodenmarathon-42-spiele-und-uebungen-mit-gruppen/ |
Hinweise zur Anmeldung: |
Die Anmeldung erfolgt über das Kulturbüro
https://kulturseminare.de/produkt/methodenmarathon-42-spiele-und-uebungen-mit-gruppen/ |
|