47.23

Renaissancemusikkurs


mit Capella de la Torre
in Kooperation mit dem Internationalen Arbeitskreis für Musik e.V.


Programm
Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Spieler*innen und Sänger*innen. Es wird in kleinen und großen Gruppen musiziert, u. a. auch aus alter Notation, mit geistlicher und weltlicher Musik von Pierre de la Rue, Josquin Desprez, Heinrich Issac, Tomas Luis de Victoria, Serafino Razzi und anderen.
Der Workshop beginnt am 10.11. um 18 Uhr und endet am 12.11. um 19:30 Uhr mit einem gemeinsamen Abschlusskonzert. Abreise ist dann am 13.11. nach dem Frühstück.

Zielgruppe
Spieler*innen von Blasinstrumenten der Renaissance (Blockflöte, Rohrblattinstrumente, Zink, Posaune, Krummhorn etc.), Spieler*innen von Streichinstrumenten (Violine, Viola, Violoncello, Gambe), Sänger*innen, die sich für die Aufführungspraxis von Renaissancemusik interessieren und Erfahrung im Vom-Blatt-Spielen bzw. Vom-Blatt-Singen sowie auf ihren Instrumenten haben.
Wer gerne in gemischten Besetzungen musiziert, auf der Suche nach neuer Literatur ist und Anregungen für das eigene Musizieren sucht, ist hier am richtigen Platz.
Bitte bei der Anmeldung angeben, welche Instrumente Sie zum Workshop mitbringen. Wir empfehlen den Bläser*innen, sich auf ein bis zwei Instrumente zu beschränken, die im Vorfeld des Workshops besonders intensiv von den Teilnehmer*innen gespielt werden.

Stimmtonhöhe: a = 440 Hz

Dozententeam:

Katharina Bäuml (Schalmei)
Katharina Bäuml, geboren in München, studierte zunächst moderne Oboe und legte ihr Diplom „mit Auszeichnung“ ab. Daneben studierte sie Barockoboe und historische Rohrblattinstrumente an der Schola Cantorum in Basel und schloss auch hier „mit Auszeichnung“ ab.
Seitdem spezialisierte sich Katharina Bäuml in verschiedenen Bereichen der Alten Musik. Ihr ganz besonderes Interesse gilt der Bläsermusik des 15. bis 17. Jahrhunderts. Folgerichtig gründete sie 2005 sie „Capella de la Torre“, das heute wichtigste deutsche Ensemble für Renaissancemusik. Die Gruppe hat bislang 20 CD-Einspielungen vorgelegt, seit 2013 ist sie exklusiv für das Label Sony tätig. 2016 erhielt Katharina Bäuml mit Capella de la Torre den ECHO Klassik als Ensemble des Jahres für die CD "Water Music".
Katharina Bäuml widmet sich aber nicht nur der Alten Musik, sondern ebenso der zeitgenössischen Musik auf historischen Instrumenten. Seit 2010 entstanden so zahlreiche Kompositionen für das Duo „Mixtura“, u. a. zu hören beim Berliner Festival „Ultraschall“.


Regina Hahnke / Bassdulzian
Regina Hahnke studierte Blockflöte und historische Holzblasinstrumente an der Musikhochschule in Hamburg bei Helga Weber und legte dort sowohl ihre musikpädagogische Diplomprüfung als auch ihr Konzertexamen ab.
Sie wirkt in verschiedenen Ensembles für Musik aus Renaissance und Barock wie „Weserrenaissance“, „Toutes-suites Ensemble for Early Music“, und „Capella Cantorum“ bei Konzerten und Aufnahmen mit. Neben ihrer Arbeit als Musikpädagogin unterrichtet sie auch auf Kursen für Doppelrohrblattspieler.
Regina Hahnke spielt bei Capella de la Torre vor allem Bassdulzian. Im äußersten Südwesten der Republik ansässig, freut sie sich besonders über alle Konzerte von Capella südlich einer Linie von Aachen bis Zwickau.


Hildegard Wippermann / Altpommer, Blockflöten
Hildegard Wippermann wurde in Duisburg geboren und studierte dort zunächst Blockflöte bei Gudrun Heyens. Nach dem musikpädagogischen Abschluss führte sie ihr Weg zu Manfredo Zimmermann an die Musikhochschule Wuppertal, wo sie die künstlerische Abschlussprüfung ablegte. Weitere wichtige Impulse erhielt sie während eines Aufbaustudiums an der Akademie für Alte Musik Bremen bei Han Tol. Dort begann sie zusätzlich Rohrblattinstrumente der Renaissance bei Bernhard Junghänel zu studieren.
Neben ihrer solistischen Tätigkeit war sie mehrfach Gast verschiedener Ensembles wie „Weserrenaissance" und dem "Freiburger Barockorchester" und wirkte an Musiktheaterproduktionen der Bayerischen Staatsoper München mit.
Bei Capella de la Torre spielt Hildegard Wippermann Altpommer und verschiedene Blockflöten. Als bekennende Ruhrpottpflanze ist sie Fan diverser namhafter Fußballvereine des mittleren Westens unter besonderer Berücksichtigung von Borussia Dortmund.

Teilnehmerzahl: ca. 30
Kursbeginn: Freitag, 10.11.2023, 18:00
Kursende: Montag, 13.11.2023, 10:00
Abschlusskonzert:

Sonntag, 12.11.2023, 19:30 Uhr

Gebühren:

Die Gebühren entnehmen Sie bitte der Seite des iam e.V.
https://www.iam-ev.de/kursangebot/kursdetail/alte-musik-blockfloeten/renaissance-workshop-mit-capella-de-la-torre.html

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über den Internationalen Arbeitskreis für Musik e.V.
https://www.iam-ev.de/kursangebot/kursdetail/alte-musik-blockfloeten/renaissance-workshop-mit-capella-de-la-torre.html