11.23

5. Landeskongress Musikunterricht Rheinland-Pfalz


in Kooperation mit BMU, ILF, PL, HfM Mainz und Uni Koblenz/Landau
mit freundlicher Unterstützung von Helbling, Schott, der Westermanngruppe, conBrio, Fidula und Mildenberger


Der Kongress, der im jährlichen Wechsel mit dem Bundeskongress stattfindet, bietet allen Musikpädagogen und Interessierten die Gelegenheit, die Begegnung und Vernetzung von Musiklehrkräften auf Landesebene und darüber hinaus zu intensivieren. Sich in Gesprächsforen auszutauschen, Anregungen aus Workshops mit namhaften Dozenten mit in den Unterricht zu nehmen, neuestes Unterrichtsmaterial auf der umfangreichen Verlagsausstellung zu sichten und einschlägige Verbände und Organisationen kennenzulernen, all das ist auf dem Landeskongress möglich.

Am Starttag geht es um 15 Uhr mit einem Tuttiworkshop unter dem Motto "Just sing" mit Dr. Markus Detterbeck los.
Nach dem Abendessen gibt es einen weiteren Tuttiworkshop mit Robert Wagner, der mit allen vorhandenen instrumenten ein spontanes Orchester entstehen lässt.
Beide Workshops bieten Anregungen für die tägliche Praxis und sollen zudem einfach Freude bereiten. Es ist immer wieder begeisternd, mit vielen Musiklehrkräften spontan gemeinsam zu musizieren.
Außerdem wird es am ersten Tag Gelegenheit zum fachlichen Austausch geben.
Der Tag klingt aus mit Jazz auf dem Akademiehof, gutem Wein, einem kühlen Bier und sicher guten Gesprächen....

Der Dienstag sieht ein umfangreiches Workshopangebot vor, aus dem man für den Vor- und Nachmittag jeweils ein Angebot auswählen kann.
Unten finden Sie einen Überblick über die insgesamt 26 Workshopangebote am Vor- und Nachmittag, außerdem die Ausschreibungen zu den einzelnen Workshops und Informationen zu den Dozent*innen.
Umrahmt wird das Workshopangebot durch einen gemeinsamen Auftakt mit Prof. Christopher Miltenberger sowie einen musikalischen Abschluss für alle mit Rhythmusspielen und Bodymusic mit Rolf Grillo.
Ab 8:30 ist auch die Verlagsausstellung geöffnet, die vor allem in der Mittagspause die Möglichkeit bietet, neueste und bereits bewährte Veröffentlichungen für den musikpädagogischen Alltag kennenzulernen und zu sichten. Auch einige Verbände und Institutionen werden vor Ort ihre Arbeit präsentieren.

Montag, 15.05.2023
15:00 - Musikalischer Auftakt

Tuttiworkshop mit Markus Detterbeck
Just sing!
19:30 -
Abendveranstaltungen (zwei Angebote zur Auswahl)
1. Inklusives Musizieren konkret mit Robert Wagner
2. Gesprächskreis(e) - Musikunterricht aktuell
anschließend
Jazz auf dem Akademiehof
mit der
Bigband des Netzwerks Schulmusik mit Thomas Bachmann
... und geselliges Beisammensein

Dienstag, 16.05.2023
8:30 - 9:30 Verlagsausstellung
9:30-10:00 - Start in den Tag mit musikalischem Warm-Up

10:00-12:00 - Workshoprunde 1
12:00-14:00 - Verlagsausstellung und Mittagessen
14:00-16:00 - Workshoprunde 2
16:15 - Tutti-Abschluss mit Rolf Grillo

Datei(en)

1-Workshopschienen Überblick.pdf
2-Workshops-Ausschreibungen.pdf
3-Dozenten.pdf

Dozententeam:

Als Dozenten sind vor Ort:
Patrik Bach, Dr. Markus Detterbeck, Michael Fromm, Frank Gögler, Rolf Grillo, Roland Harbich, Andreas Hauff, Prof. Dr. Werner Jank, Prof. Ulrich Kaiser, Prof. Christopher Miltenberger, Friedrich Neumann, Olaf Pyras, Alex Sauerländer, Christian Schatka, Kristin Thielemann, Dr. Patrik Vogt, Robert Wagner, Dr. Oliver Weyrauch und Johannes Wörle

Teilnehmerzahl: ca. 200
Kursbeginn: Montag, 15.05.2023, 15:00
Kursende: Dienstag, 16.05.2023, 17:00
Gebühren:

Tagungsgebühr regulär: 50 €
BMU-Mitglieder/Musikschullehrkräfte/Erzieher: 25 €
LAAs/Studierende: frei
AE (15.05.) 10 € / ME (16.05.) 15 € (inkl. Tischgetränk)
Übern. /Frühst. : EZ 50 €, DZ 40 €

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz


Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2311 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.