Eingeladen sind sängerisch Begabte und Fortgeschrittene, deren Ziel es ist, in kleinerem Rahmen solistisch tätig zu sein. Die Dozenten unterrichten in Einzelstunden und im Plenum die von den Teilnehmenden mitgebrachten Lieder und Arien. Im Plenum wird Andreas Wagner am Klavier begleiten.
Das diesjährige Pflichtstück wird noch bekannt gegeben.
| Kursleitung: |
Prof. Hans Christoph Begemann ist einer der vielseitigsten und entdeckungfreudigsten Liedsänger der Gegenwart. Der in Hamburg geborene Bariton sang auf internationalen Festivals und erhielt wiederholt den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Er war lange Jahre Ensemblemitglied am Staatstheater Darmstadt und gastierte u.a. an den Opernhäusern von Amsterdam und Helsinki. Er ist Professor an der Hochschule für Musik Mainz.
Die Kammersängerin Anne Lünenbürger studierte Gesang an der Karlsruher Musikhochschule. Von 1995 bis 2008 war sie Ensemblemitglied am Staatstheater Nürnberg und sang die großen Partien ihres Fachs von Mozart und Verdi. „La traviata“ sang sie in 120 Vorstellungen. Sie wurde zur Bayerischen Kammersängerin ernannt und unterrichtet an den Musikhochschulen in Mainz und Karlsruhe.
Andreas Wagner studierte in seiner Heimatstadt Stuttgart Kirchenmusik und Gesang. Als lyrischer Tenor hatte er Engagements in Würzburg, Wuppertal und Darmstadt. Er ist als Sänger und Organist in der Kirchenmusik aktiv. Er ist als Liedbegleiter tätig, gibt Orgelkonzerte und tritt bei den Darmstädter Barocksolisten als Cembalist in Erscheinung.
  |
| Teilnehmerzahl: |
ca. 15 |
| Kursbeginn: |
Sonntag, 28.06.2026, 10:00 |
| Kursende: |
Donnerstag, 02.07.2026, 10:00 |
| Abschlusskonzert: |
01.07., 19:30 |
| Gebühren: |
inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer 585 €, im DZ 545 €, Studierende im MZ 521 € |
| Hinweise zur Anmeldung: |
Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz. |
Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2531 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.
|