14.26

Rhythmus, Spiele, Rituale – Einfach gemeinsam im Rhythmus!



Rein in den gemeinsamen Rhythmus, raus aus dem Alltag!

Hier wird gemeinsam geklatscht, getrommelt, gelacht und ganz entspannt ausprobiert. 

In diesem Workshop zählen Freude, Neugier und das gute Gefühl, im gemeinsamen Takt aus dem Kopf in die Bewegung zu kommen. 

Ob ganz ohne Vorkenntnisse oder mit Erfahrung: Hier entsteht der Spaß praxisnah am Rhythmus , für alle Niveaus gemeinsam, wie von selbst. 

Lust auf Rhythmus, Spielfreude und frische Ideen für den Gruppenalltag? 

Von lockeren Warm-ups über einfache Rhythmen bis zu kleinen Trommelstücken: Hier gibt’s jede Menge praktischer Impulse, die direkt im eigenen Unterricht oder in der Gruppe funktionieren. Wir machen, probieren und spielen direkt los – mit Bodypercussion, Tischen, Stühlen, Trommeln oder einfach allem, was klingt und dabei gute Laune verbreitet. So entstehen frische Ideen und jede Menge Energie, die noch lange nachwirkt – erst im Workshop und später im eigenen Unterricht oder in jeder anderen Gruppe. Von nicht immer ganz unkomplizierten Warm-ups und kleinen Rhythmusspielen bis hin zu mehrstimmigen Trommelstücken: Alles ist dabei (und alles ist zum Mitnehmen gedacht). Dein Lieblingsinstrument? Her damit! Ansonsten reichen auch Stühle, Becher oder die eigenen Hände. Alles kann natürlich nach Lust und Laune abgewandelt und auf den eigenen Arbeitsalltag zugeschnitten werden, bei Interesse auch schon in einer Einheit dieses Workshops.

Bringt dafür gerne auch Instrumente aus Eurem Alltag mit.

Für alle, die Gruppen mit Rhythmus, Spielspaß und Bewegung begeistern wollen – in Schule, Kita, Freizeit oder wo immer Menschen zusammenkommen.

Das nehmen Sie mit…

• Sofort umsetzbare Rhythmus- und Bewegungsspiele für den Gruppenalltag

• Neue Ideen für Musik, Konzentration, Verbindung und Spaß ohne Leistungsdruck

• Kurze Trommelstücke, Bodypercussion, Begrüßungsrituale und Aufmerksamkeitsspiele

• Methoden Stille zu inszenieren.

• Viele Anregungen für kreatives Arbeiten – mit oder ohne Instrumente

• Ganz viel gemeinsamer Spielspaß im Takt!

 

Kursleitung:

Bijan Boog ist ein leidenschaftlicher Pädagoge und arbeitet gerne im Austausch mit anderen. Als Austausch sieht er auch seine Arbeit als Leiter vieler unterschiedlicher Bildungsangebote. Er leitet mit viel Energie, Kreativität und sozialem Engagement eine der musikalisch erfolgreichsten Schulen für Trommeln Deutschlands. Bijan ist vor allem durch seine innovativen Methoden und sein Engagement für das gemeinschaftliche Musizieren bekannt. Die von ihm entwickelten Methoden, Stücke und Spiele fördern das gemeinschaftliche Musizieren, Rhythmisierung und die Integration von musikpädagogischen Elementen in den Schul- und Freizeitbereich. Er ist Gründer und kreativer Kopf von boogadoo und leitet in diesem Zusammenhang eine Schule für Schlagzeug und Perkussion Deutschlands in Kooperation mit einer Grundschule. Mit wöchentlich zwischen 80 und 120 Schüler:innen im Alter von 4 - 80 leitet und entwickelt er umfangreiche Unterrichtsprogramme und ist immer noch ständig dabei seine Tricks und Kniffe zu verfeinern. Joachim Litty, Leiter der Landesmusikakademie Berlin a.D., unterstrich bei der Preisverleihung 2025 Jungend Musiziert, den hohen pädagogischen Wert und die Qualität seines Unterrichts und seiner methodischen Entwicklungen. „…Bijan Boog leistet seit Jahrzehnten außergewöhnliches für die Berliner Bildungslandschaft". Seine Ensembles sind regelmäßig bei Berliner Landeswettbewerben „Jugend musiziert“ vertreten und haben auch 2025 mit 25 Schülern zum wiederholten Mal in verschiedenen Altersstufen ausschließlich erste Preise gewonnen. Mit boogadoo richtet Bijan ganze Studientage für Schulen und Kitas aus. Ebenfalls entwickelte er ein Projekt für Schulen, bei dem 200 Schüler:innen und 40 Lehrer:innen ihr eigenes Schul-Rhythmus-Stück komponierten dirigierten und aufführten. Außerdem bedient auch für Unternehmen große Teambuilding-Workshops, die nonverbalen Transfer und die soziale Verbindung mit Musik und Rhythmus stärken. Speziell liegt sein Interesse im Bereich gesunde, maßvolle Führung von Gruppen für mehr Spaß im Allgemeinen und Effizienz für gesundes Arbeiten. Mit den BerlinStreetBeatz steht er mit seinem Team, zweimal im Jahr mit 50-80 Laien und Profis im Alter von 5 - 99 am Berliner Straßenrand um 3 - 4h lang die Läufer mit groovigen Rhythmen anzufeuern. Neben boogadoo arbeitet er als Fortbildner für Partner, unter anderem für verschiedene Landesmusikakademien, freie Bildungsträger und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, wo er pädagogische Fachkräfte ausbildet und inspiriert. Bijan steht als ehemaliger Schüler in der Tradition des Ausnahmemenschen und -pädagogen Uli Moritz und ist stolz darauf ihn als seinen langjährigen Förderer, Begleiter und Freund zu nennen.

Teilnehmerzahl: ca. 20
Kursbeginn: 02.03.2026, 10:00 Uhr
Kursende: 03.03.2026, 16:00 Uhr
Gebühren:

inkl. Verpflegung und Unterkunft 160,00 € im Einzelzimmer / 150,00 € im Doppelzimmer

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.


Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2614 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.