47.26

Gambenconsort am Rhein



Der Kurs wendet sich an Gambenspielerinnen und Gambenspieler mit guter Erfahrung im Consortspiel. Sicheres Vom-Blatt-Lesen in verschiedenen Schlüsseln wird vorausgesetzt. Consortmusik des 16. und 17. Jh. aus England, Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich wird nach Spielfähigkeit der Teilnehmenden und nach vorhandenen Instrumenten ausgewählt. Da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Ensembles abwechselnd betreut werden, wird die von der Dozentin ausgewählte Literatur in den Gruppen zeitweise selbständig vorbereitet. Neben der Arbeit am Ensemblespiel und am Verständnis der Komposition fließen auch individuelle Hinweise zu Spieltechnik und Tongebung mit ein. Falls nötig und sinnvoll, gibt es auch Hinweise zur Pflege der Instrumente (Saiten, Wirbel, Bögen, etc.).

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Gamben (Diskant-, Alt- oder Tenor/Bass-) Sie spielen und welche Sie mitbringen können.

Stimmtonhöhe a = 415 Hz.

Dozententeam:

Antje Plieg-Oemig ist seit mehreren Jahrzehnten als Dozentin verschiedener Kurse für Alte Musik und Viola da Gamba tätig. Ihre rege Konzerttätigkeit als Solistin und Mitglied verschiedener Ensembles führt sie durch ganz Deutschland und ins benachbarte Ausland. Sie studierte Viola da gamba bei Wolfgang Eggers an der Musikhochschule Münster sowie bei Anneke Pols und Wieland Kuijken am Königlichen Konservatorium in Den Haag. Sie wirkte bei zahlreichen CD-Produktionen und Rundfunk- und Fernsehaufnahmen mit. 

Teilnehmerzahl: 10 bis 12
Kursbeginn: 09.02.2026, 14:00 Uhr
Kursende: 11.02.2026, 17:00 Uhr
Gebühren:

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer 380 €,  im Doppelzimmer 360 €

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.