27.26

Ausbildung zur Leitung einer Bläserklasse für Erwachsene



in Kooperation mit Yamaha Music Europe GmbH


Die Fortbildung richtet sich in besonderer Weise an Lehrkräfte von Musikschulen, sowie an Ausbilder und Dirigenten von Musikvereinen, die in naher Zukunft eine Bläserklasse für Erwachsene leiten möchten, oder bereits leiten.

Die Bläserklasse für Erwachsene ist die ideale Möglichkeit für erwachsene Menschen, die den Einstieg oder den Wiedereinstieg in das Spielen eines Blasinstrumentes suchen. Vielleicht ist das die Flöte, das Saxophon oder die Tuba? Eigentlich kann es fast jedes Instrument sein, das in einem Blasorchester vorkommt. In einer Bläserklasse für Erwachsene ist jeder willkommen. Auch diejenigen, die noch nie ein Blasinstrument gespielt haben. 

Die Schwerpunkte dieser Ausbildung sind:

- Leitbild und Ausprägung einer BläserKlasse für Erwachsene

- Grundlagen des Instrumentalspiels und der Instrumentaldidaktik

- Grundlagen des Dirigats

- Didaktik und Methodik in einer Bläserklasse für Erwachsene

- Zeitmanagement

- Technologie und digitale Ressourcen

- Wissenschaftliche Grundlagen

- Das Netzwerk BläserKlasse 

Dozententeam:

Hannah Martens – Stellvertretende Musikschulleiterin, Dozentin Flöte


Bernhard Mühlbach – Musikschulpädagoge und Leiter BläserKlasse für Erwachsene, Dozent tiefes Blech


Benedikt Plößnig – Dozent für „Sax4beginners“ und Forschender an der Universität Wien, Dozent Saxophon und Klarinette


Ralph Heiser – Gesamtleitung, Dozent Trompete

Teilnehmerzahl: ca. 25
Kursbeginn: Donnerstag, 23.04.2026, 14:30
Kursende: Samstag, 25.04.2026, 15:00
Gebühren:

pauschal 175 € inkl. Verpflegung und ggf. Übernachtung/Frühstück
Die Rechnungserstellung erfolgt im Vorfeld schriftlich.

Anmerkung:

Der Landesmusikverband RLP e.V. unterstützt interessierte Mitglieder*innen aus seinen Vereinen/Kreisverbänden mit einem Zuschuss von 25% auf die Teilnahmegebühr. Dazu melden sich interessierte potentielle Teilnehmer*innen bei der Geschäftsstelle des Landesmusikverbandes RLP unter jutta.mettig@lmv-rlp.
Nach Prüfung und Zusage zur Teilnahme wird der Zuschuss, nach erfoglreichem Absolvieren des Kurses (Teilnahmebescheinigung muss dem LMV vorliegen) auf das Vereinskonto überwiesen.
Bei Fragen steht der Landesmusikverband RLP unter: 02622 9085589 zur Verfügung.

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.


Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter 2627 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.