77.25

BoomerPlus-BigBand



Die im April gegründete

BoomerPlus - BigBand 

geht in die zweite Runde. Nach dem Erfolg des ersten Kurses im April wird die Probenarbeit im September fortgesetzt. 

Zur Erinnerung: Ausgehend von den älteren Jahrgängen - soll dieses generationsübergreifende Projekt die großartige Gelegenheit geben, die Leidenschaft für den Big Band Jazz auszuleben, eigene musikalische Fähigkeiten zu erweitern und in einer dynamischen Gemeinschaft zu spielen. Der Ausgangspunkt ist bewusst bei der geburtenstarken “Boomer”-Generation gewählt und im Namen verankert, um die Generation der "frisch oder bald “Pensionierten” zur Teilnahme zu ermuntern. Ein bunter Mix Bigband begeisterter Generationen wäre eine feine Sache.

Die Haltung des Projektes ist: Wen interessiert schon Alter, Herkunft oder Geschlecht, wir machen Musik, je bunter, desto besser!

Hier noch einige Details:

Voraussetzungen:

Wenn Sie bereits Erfahrung im Jazzbereich haben oder in einer Big Band gespielt haben, sind Sie herzlich eingeladen, sich anzumelden. Ebenso herzlich willkommen sind Sie, wenn die Stilrichtung für Sie Neuland ist und Sie sich auf neue musikalische Erfahrungen in einem “Big-Band-Team” einlassen möchten.

Nach Ablauf der Anmeldefrist wird nach Möglichkeit dafür Sorge getragen, dass eine komplette spielfähige Besetzung zusammenfindet.

Kursinhalte:

- Gemeinsames Musizieren in einer Big Band: Artikulation, Dynamik, "Blending"

- Konzeptionelles zum Big Band Spiel in Theorie und Praxis

- Gelegenheit zu Improvisation und Solospiel

- Repertoire verschiedener Stilrichtungen den Fähigkeiten der Teilnehmenden angepasst - rund um den Schwierigkeitsgrad 3 bis 5

- Zum Abschluss der Proben ist ein kleines Werkstattkonzert vorgesehen

Hörbeispiele für Arrangements Grad 3
Well-you-needn't-Grade-3
Out-of-the-doghouse-jazzband Grade 3
Hörbeispiele für Arrangements Grad 4
El-Abrazo-Grade-4.mp3
Absoludicrous-Grade-3.5
Hörbeispiele für Arrangements Grad 5
Better git hit in your Soul Grade 5
In-The-Still-Of-The-Night Grade 4.5

Wir werden uns mit Arrangements unterschiedlicher Stilistiken aus dem Big-Band-Repertoire befassen und gemeinsam an Technik, Interpretation und Ensemblespiel arbeiten. Dazu steht eine umfangreiche Bibliothek zur Verfügung.

Dozententeam:

Frank Reichert ist seit Jahrzehnten Leiter von Ensembles unterschiedlichster Generationen. Er leitet die Phoenix Foundation, das Landesjugendjazzorchester RLP und ist seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. In dieser Zeit war er Leiter der ersten Landeslehrer Big Band von Rheinland-Pfalz. Am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium betreut er seit Jahrzehnten die Big Band Arbeit, beginnend mit Bläserklassen über Nachwuchs-Big-Band bis zur Big Band. Seine langjährigen Erfahrungen mit Big-Band-Projekten in der ganzen Welt, seine Erkenntnisse aus Kooperationen mit renommierten Jazzmusikern und Pädagogen aus Europa und den USA im Rahmen seiner Tätigkeiten möchte er mit den Kursteilnehmenden teilen.

Teilnehmerzahl: ca. 20
Kursbeginn: Montag, 29.09.2025, 10:00
Kursende: Mittwoch, 01.10.2025, 10:00
Gebühren:

inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ 195 €, im DZ 175 €

Anmerkung:

Am Dienstagabend um 19:30 findet im Gartensaal des Schlosses ein ca. einstündiges “Werkstattkonzert” bei freiem Eintritt statt.


Teilnehmende des ersten Kurses, die sich bis zum 01.08.2025 anmelden, werden bevorzugt zugelassen. Nach diesem Termin wird nach Reihenfolge der eingetroffenen Anmeldungen vorgegangen, bis die Band vollständig besetzt ist. Überzählige Anmeldungen können bei Bedarf nachrücken. Bei hoher Überbuchung kann überlegt werden, auf zwei Formationen aufzustocken.

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.


Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2577 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.