43.25

Bläser? Klasse! Leitertreffen


Innovative und flexible Arrangier- und Probenmethoden für Bläserklassen - Entwicklung individueller Arrangements anhand musikalischer Stilmittel und modularer Bausteinsysteme


Zu dieser Veranstaltung sind gezielt Lehrkräfte eingeladen, die bereits eine Bläserklasse an einer Schule jeglicher Schulart leiten. Der Kurs dient vor allem dem Erfahrungsaustausch und bietet Gelegenheit, Probleme und Besonderheiten in der Bläserklasse zu erörtern.
Die Vorstellung neuer Repertoirestücke und das gemeinsame Spielen sind fester Bestandteil des Kurses. Die eigene Praxis auf "Fremdinstrumenten" wird vertieft. Ein kompletter Instrumentensatz steht hierbei zur Verfügung.

Im Fokus steht dieses Mal:
innovative und flexible Arrangier- und Probenmethoden für Bläserklassen
•    Impulsvortrag & Austausch (Manuel Hilleke)
„Individualisierte Ensemblekonzepte“ – Vorstellung und Diskussion am Beispiel des „Bourbon Street Orchestra“.
•    Praxisorientierter Vortrag & Austausch (Manuel Hilleke)
Flexible Headarrangements für Bläserklassen – Entwicklung individueller Arrangements anhand musikalischer Stilmittel und modularer Bausteinsysteme.
•    Gemeinsames Proben und Erproben von 2–3 Headarrangements in der Praxis.

Dozententeam:

David Schmauch studierte Trompete bei Prof. Malte Burba in Mainz sowie bei Prof. Uli Beckerhoff an der Folkwang-Hochschule in Essen und leitet seit mehr als 20 Jahren Bläserklassen. Er arbeitet seit 2005 am Frauenlob-Gymnasium in Mainz und ist dort Projektleiter für das Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten. Von 2009 bis 2020 war er an der Hochschule für Musik Mainz für die Ausbildung der Studierenden im Bereich Klassenmusizieren verantwortlich.


Manuel Hilleke (geb. 1978) lebt als freischaffender Trompeter, Bandleader, Komponist, Autor und Coach in Mainz und Berlin. Er arbeitet als Dozent für Trompete/Jazz-Trompete und Bandcoaching am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz, ist Kopf der europaweit
tourenden Brassband Marshall Cooper und betreibt seit 2018 die Onlinetutorialplattform https://contemporarybrassmusic.com
Darüber hinaus ist er als Gastdozent zu den Themen Pädagogik, Selbstmanagement, Band-& Ensemblemanagement und Persönlichkeitsentwicklung an verschiedenen Musikhochschulen sowie auf Tagungen und Kongressen tätig. Sein Spezialgebiet als Arrangeur umfasst insbesondere Neuinterpretationen von Songs für Instrumentalbesetzungen. Seine Kompositionen für größere Besetzungen wie Brass Band oder Orchester sind vor allem durch die Kombination von Groove- und filmmusikalischen Elementen geprägt. www.manuelhilleke.de

Teilnehmerzahl: ca. 14
Kursbeginn: Montag, 10.11.2025, 16:00
Kursende: Dienstag, 11.11.2025, 16:00
Gebühren:

inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ 140 €, im DZ 130 €

Anmerkung:

Der Landesmusikverband RLP e.V. unterstützt interessierte Mitglieder*innen aus seinen Vereinen/Kreisverbänden mit einem Zuschuss von 25% auf die Teilnahmegebühr (max. Doppelzimmer-Kategorie). Dazu melden sich interessierte potentielle Teilnehmer*innen bei der Geschäftsstelle des Landesmusikverbandes RLP unter jutta.mettig@lmv-rlp.
Nach Prüfung und Zusage zur Teilnahme wird der Zuschuss, nach erfoglreichem Absolvieren des Kurses (Teilnahmebescheinigung muss dem LMV vorliegen) auf das Vereinskonto überwiesen.
Bei Fragen steht der Landesmusikverband RLP unter: 02622 9085589 zur Verfügung.

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.


Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2247 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.