|
Den Alltag aktiv gestalten und in Balance bleiben
in Kooperation mit dem Kulturbüro Rheinland-Pfalz e.V.
In diesem Seminar geht es um die Wahrnehmung der eigenen »Balanceakte« im Alltag. Gemeinsam werden verschiedene Strategien entwickelt, wie die individuelle Stressbelastung im »ganz normalen Leben« sinnvoll und mit Freude am »Tun« ausgeglichen werden kann. Körperwahrnehmungstechniken mit Einflüssen aus Yoga, Alexandertechnik und aktiver Achtsamkeitspraxis sind Elemente, die dazu eingesetzt werden können, das gefüllte Alltagsleben mit Leichtigkeit und Freude zu managen. Ein besonderer Schwerpunkt wird darauf gelegt, dass jede Teilnehmerin die Inhalte im eigenen Alltag anwenden kann.
Inhalte Bestandsaufnahme der individuellen Alltagsanforderungen und Auslöser für Stress Was ist eigentlich Stress? (wo kommt er her, wann ist er nützlich und wann nicht und inwieweit bin ich selbst für das Empfinden von Stress verantwortlich?) Stressregulation durch Körperwahrnehmung: Yoga, Alexandertechnik, Achtsamkeitspraxis und mehr Des eigenen Glückes Schmied sein« – Erarbeiten eines persönlichen Toolkit für den ausbalancierten Alltag Balancieren lernen« – Umsetzung der im Seminar gelernten Inhalte in den eigenen Alltag
| Kursleitung: |
Christina Müllenmeister ist Ergotherapeutin, Tänzerin, Choreographin undTanzpädagogin. Sie bietet Seminare, Workshops und Projektarbeiten für diverse Zielgruppen in der Erwachsenenbildung an. www.occupational-spaces.com |
| Teilnehmerzahl: |
ca. 14 |
| Kursbeginn: |
Dienstag, 21.04.2026, 09:00 |
| Kursende: |
Mittwoch, 22.04.2026, 17:00 |
| Gebühren: |
inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ |
| Hinweise zur Anmeldung: |
Die Anmeldung erfolgt über das Kulturbüro Rheinland-Pfalz - Tel.: 02621 62315-0 www.kulturseminare.de |
Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2053 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.
|