18.26

Musik schafft Beziehung


Berufsbegleitende Fortbildung für Fachkräfte in der Pflege und Begleitung von demenziell erkrankten Menschen


In der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen kann Musik viele unterschiedliche Funktionen haben: Sie kann aktivieren oder beruhigen, Kommunikation ermöglichen, die kulturelle und emotionale Teilhabe am Leben stärken oder beim Sterben begleiten. Die berufsbegleitende Fortbildung „Musik schafft Beziehung“ stellt diese Funktionen vor. Als theoretischer Hintergrund dient der Ansatz der Musikgeragogik. Dieser möchte Erfahrungsräume inszenieren, die in der musikalischen Biografie der Beteiligten verankert sind. Denn jeder Mensch hat seine eigene, individuelle musikalische Biografie. 

Die Fortbildung schließt mit dem Zertifikat „Musikgeragogin/Musikgeragoge“ der Fachhochschule Münster ab.

Für den Abschluss der Fortbildung mit einem Hochschulzertifikat der Fachhochschule Münster müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: Die Teilnehmenden müssen über einen Hochschulabschluss oder eine abgeschlossene Pflegeausbildung mit praktischer Berufserfahrung verfügen sowie am Ende der Fortbildung eine Prüfung ablegen.

 

Hier gelangen Sie zur Kursausschreibung: https://lzg-akademie-rlp.de/musik-in-der-altenpflege/weiterbildung-musik-schafft-beziehung/

Datei(en)

flyer_musik_beziehung_2025_05_15_final.pdf

Dozententeam:

Ansprechpartnerin in der LZG-Akademie
Sandra Helms
Telefon 06131 - 4648850
E-Mail shelms@lzg-akademie-rlp.de
 
Fachliche Leitung
Prof. Dr. phil. H. H. Wickel, Fachhochschule Münster
Prof. Dr. T. Hartogh, Universität Vechta

Kursbeginn: jeweils 10.00 Uhr
Kursende: jeweils 16:00 Uhr
Anmerkung zum Datum: Block I 09.03.-10.03.2026
Block II 13.04.-14.04.2026
Block III 08.06.-09.06.2026
Block IV 07.09.-08.09.2026
Block V 09.11.-10.11.2026
Block VI 15.02.-16.02.2027
Block VII 12.04.-13.04.2027

Abschlussprüfung/ Kolloquium:
14. Juni 2027 in Neuwied-Engers
Gebühren:

inkl. Verpflegung und Unterkunft

Hinweise zur Anmeldung: ANMELDUNG UND INFOS über www.demenz-rlp.de
Landeszentrale für Gesundheitsförderung e.V.
Hölderlinstr. 8, 55131 Mainz
Ansprechpartnerin: Sarah Schütz
Tel.: +49 6131 4648854; E-Mail: sschuetz@lzg-akademie-rlp.de