Der Kurs wendet sich in erster Linie an Teilnehmende des Wettbewerbs "Jugend musiziert", 2026 ausgeschrieben gleiche und gemischte Holzblasinstrumente sowie Holz- und Blechblasinstrumente gemischt. Auch angehende und bereits Studierende sind herzlich eingeladen. Gearbeitet wird neben der Wettbewerbsvorbereitung auch an bläserischen Grundlagen, Repertoire, Interpretation und verschiedenen Übemethoden. Es werden neue Impulse und Inspiration für den nächsten Auftritt gegeben.
Bei Bedarf steht ein Korrepetitor zur Verfügung.
Dozententeam: |
Der Klarinettist David Arbeiter stammt gebürtig aus Neuwied. Er besuchte das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur seit seinem 10. Lebensjahr und erhielt dort seinen ersten Instrumentalunterricht im Alter von 10 Jahren bei Iris Egermann. Während seiner Schulzeit spielte er bereits in diversen Jugendorchestern und -ensembles deutschlandweit. 2005 errang er den 1. Bundespreis bei „Jugend Musiziert“. Nach seinem Abitur studierte er an der Musikhochschule Lübeck in der Klarinettenklasse von Prof. Sabine Meyer und Prof. Reiner Wehle. Professionelle Orchestererfahrung konnte er im Philharmonischen Orchester Kiel, als Soloklarinettist im Festspielorchester Eutin, dem German Pops Orchestra sowie, als langjähriges Mitglied, der Philharmonie der Nationen, unter Leitung von Justus Frantz, sammeln und ist außerdem Gründungsmitglied der Kammerphilharmonie Lübeck (KaPhiL!). Von Beginn an spielte er dabei mit großer Freude sämtliche Musikstile. Zeitgenössische, klassische Musik, ebenso wie Klezmer, Salonmusik und Crossover. Neben seiner klarinettistischen Tätigkeit ist er auch stets als Klarinettenpädagoge tätig gewesen und ist seit 2019 Instrumentallehrer am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur.
Andreas Frese studierte Klavier bei Ria Goetze in Düsseldorf und Liedinterpretation bei von Irwin Gage in Zürich. Als gefragten Liedbegleiter und Kammermusiker führten ihn Konzerte mit Künstlern wie Christian Immler, Christoph und Julian Prégardien oder dem Eliot Quartett durch ganz Europa, Nord- und Südamerika u.a. zu den Salzburger Festspielen oder der Schubertiade Hohenems. In diversen Meisterkursen (u.a. Fondation Royaumont, Mozarteum Salzburg) geht Andreas Frese seiner Leidenschaft zur Vermittlung der Liedliteratur und Kammermusik nach. Außerdem unterrichtet er Klavier am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz und Gesangskorrepetition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. |
Teilnehmerzahl: |
ca. 10 |
Kursbeginn: |
Sonntag, 11.01.2026, 14:00 |
Kursende: |
Mittwoch, 14.01.2026, nach dem Abschlusskonzert |
Abschlusskonzert: |
Mittwoch, 14.01.2026, 17:00 |
Gebühren: |
inkl. Verpflegung und Unterkunft im MZ 282 €, im DZ 300 € |
Hinweise zur Anmeldung: |
Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz. |
|