08.26

Complete Vocal Technique



Dieses Seminar richtet  sich sowohl an Einsteiger in die „Complete Vocal Technique“, als auch an alle die schon einen Einstiegsseminar gemacht haben und in einem Aufbauseminar ihre Kenntnisse vertiefen möchten.  

Durch das parallele Unterrichten der Dozenten werden umfangreiche Praxisangebote gemacht um  alle Teilehmeden abzuholen und weiterzubilden. Das Seminar enthält :

3 - stündige Einführung mit Präsentationen und praktischen Übungen für Neueinsteiger.

1 - stündige Auffrischung für Wiederholer.

Workshops: 4 Vocal Modes,  Klangfarben, full density/ reduced density, weiche und harte Effekte, CVT im Chor, Ensemble, Unterricht. u.a.

Solo Sessions mit Klavierbegleitung für aktive TN in unterstützender Gruppenatmosphäre.

Offene Bühne  mit Pianist Marcus Gemeinder und/oder gemeinsames Singen.

Zertifikate und Fortbildungspunkte.

Dozententeam:

Nadja Jamiro studierte Gesangskunst in Nürnberg und Detmold. Sie erhielt sowohl die Konzertreifeprüfung als auch das Diplom Gesangspädagogin. Sie bildete sich weiter durch Kurse in den Bereichen Funktionales Stimmtraining, Feldenkrais und Gesang, Jazzimprovisation, Chorleitung und Popchöre. In Kopenhagen erwarb sie einen Abschluss als Complete Vocal Technique teacher. Als Mezzosopranistin singt sie klassische Musik, Pop, Jazz und freie Improvisation. Sie arbeitet als Gesangslehrerin für zahlreiche Ensembles und Chöre. Sie ist Dozentin für Gesangskunst an der Musikschule Idstein. Für weitere Informationen besuchen Sie ihre Homepage: www.nadjajamiro.de 


Mateo Martinez Zuviria  ist "Complete Vocal Technique Teacher", zertifizierter Gesangspädagoge und Diplomgitarrist. Seine Liebe zur südamerikanischen Musik mit ihren vielfältigen Stilen führte ihn zu Studienreisen  in sein Geburtsland Argentinien. Dort entdeckte er auch seine Leidenschaft für den Gesang. Seit 2009 lebt er in Rheinland Pfalz und unterrichtet momentan als Gesangslehrer an der Muskschule Idstein und auch Privat. Er konzertiert als Sänger und Gitarrist u.a. mit dem Trio „Latineando“. www.mateomartinez.de


Als Korrepetitor steht mit Marcus Gemeinder ein versierter Pianist zur Verfügung, der in Jazz und Klassik gleichermaßen zu Hause ist und seit Langem mit Nadja Jamiro zusammenarbeitet.

Teilnehmerzahl: ca. 20 Teilnehmende
Kursbeginn: Freitag, 23.01.2026, 17:00
Kursende: Sonntag, 25.01.2026, 13:00
Gebühren:

inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ 270 €, im DZ 250 €.
Passiv Teilnehmende erhalten einen Rabatt von 30 €.

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.


Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2608 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.