76.25

Ausbildung zur Leitung einer Bläserklasse in zwei Phasen



in Kooperation mit Yamaha Music Europe GmbH


Die zweiphasige Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte allgemein bildendender Schulen und Musikschulen, sowie an Ausbilder und Dirigenten von Jugendorchestern und Musikvereinen, die in naher Zukunft eine BläserKlasse leiten möchten.
Die BläserKlasse ist ein sehr praxisorientierter Musikunterricht, in dem alle Schülerinnen und Schüler das Instrument spielen, das am besten zu Ihnen passt. Vielleicht ist das die Flöte, das Saxophon oder die Tuba? Eigentlich kann es fast jedes Instrument sein, das in einem Blasorchester vorkommt. Eine musikalische Vorbildung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist nicht nötig.
Die Fortbildung vermittelt das notwendige Knowhow, das für das Klassenmusizieren und die Organisation des Instrumentalunterrichts benötigt wird.
Die Schwerpunkte dieser Ausbildung sind:
-    Grundlagen des Instrumentalspiels und der Instrumentaldidaktik
-    Techniken des Anfangsunterrichtes, Erlernen spezieller Unterrichtsmethoden und Organisationsformen
-    Instrumentenwahl
-    Lehrplanbezug
-    Schulalltag einer BläserKlasse
-    Konzertvorbereitung
-    Überzeugunsarbeit im Kollegium
-    Finanzierungsfragen und Werbung

Dozententeam:

Tobias Lehmann – Musikalische Leitung und Instrumentallehrer Tiefes Blech
Tobias Jacobs – Instrumentallehrer Flöte
Markus Junglas – Instrumentallehrer Saxophon/Klarinette
Ralph Heiser – Gesamtleitung und Instrumentallehrer Trompete

Teilnehmerzahl: ca. 15
Kursbeginn: jeweils Freitag, 15:00
Kursende: jeweils Samstag, 15:00
Anmerkung zum Datum: 1. Phase - 24./25.10.2025
2. Phase - 27./28.03.2026
Gebühren:

pauschal 100 € / Phase (inkl. Verpflegung und ggf. Übernachtung/Frühstück)
Beide Termine bilden eine Einheit und können nicht einzeln gebucht werden.
Die Rechnungserstellung erfolgt jeweils im Vorfeld der einzelnen Phasen.

Anmerkung:

Der Landesmusikverband RLP e.V. unterstützt interessierte Mitglieder*innen aus seinen Vereinen/Kreisverbänden mit einem Zuschuss von 25% auf die Teilnahmegebühr. Dazu melden sich interessierte potentielle Teilnehmer*innen bei der Geschäftsstelle des Landesmusikverbandes RLP unter jutta.mettig@lmv-rlp.
Nach Prüfung und Zusage zur Teilnahme wird der Zuschuss, nach erfoglreichem Absolvieren des Kurses (Teilnahmebescheinigung muss dem LMV vorliegen) auf das Vereinskonto überwiesen.
Bei Fragen steht der Landesmusikverband RLP unter: 02622 9085589 zur Verfügung.

Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.


Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2576 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.