Projektarbeitsphase
Wenn du dich nach musikalischem Miteinander sehnst, neue Impulse für dich oder deinen Chor suchst oder einfach Lust hast zu singen – bist du herzlich eingeladen.
Was dich erwartet: - Musikalische Begegnung auf Augenhöhe - Gemeinsame Arbeit an vielfältiger Chorliteratur (Noten werden vorab zur Vorbereitung gesendet). - Raum für Ausprobieren, Weiterlernen und kollegialen Austausch - Impulse für den Unterricht – ganz praktisch und inspiriert vom eigenen Tun
Zur Vorbereitung der Arbeitsphase möchten wir euch gerne vorab wieder die Noten der ausgewählten Stücke sowie – soweit möglich – Übefiles zur Verfügung stellen. Wir laden euch herzlich ein, euch mit diesem Material vertraut zu machen – in eurem eigenen Tempo, so wie es für euch gut integrierbar ist. So können wir vom ersten Moment an musikalisch arbeiten und schaffen mehr Raum für musikalischen Ausdruck, intensives gemeinsames Arbeiten und ein kraftvolles Chorerlebnis.
Wenn du dabei sein möchtest, freuen wir uns über deine Anmeldung bis zum 1. Oktober.
PS: Auch wenn du bei der Schnupperprobe nicht dabei sein konntest, bist du willkommen – mit deiner Stimme, deiner Offenheit und deiner Freude am gemeinsamen Singen.
Dozententeam: |
Markus Detterbeck ist Chorleiter, Dirigent, Autor und Musikpädagoge mit langjähriger Erfahrung in der künstlerischen und pädagogischen Arbeit mit Chören auf hohem Niveau. Als international gefragter Referent und Gastdirigent hat er in zahlreichen europäischen Ländern gearbeitet. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, Ensembles mit Begeisterung und musikalischer Tiefe aufzubauen und weiterzuentwickeln. Nach seiner Promotion an der University of Natal in Durban (Südafrika), gefördert durch ein Stipendium des DAAD, war er an einem hessischen Gymnasium tätig und hatte an mehreren Musikhochschulen Lehraufträge für Chorleitung und Musikpädagogik. Mit seinen Chören errang er wiederholt Preise bei renommierten Wettbewerben. Sein Schwerpunkt liegt in der praxisnahen, aufbauenden Chorarbeit – besonders an der Schnittstelle zwischen musikalischer Qualität und pädagogischer Vermittlung. Als Autor veröffentlichte er zahlreiche Fachbeiträge und mehrfach prämierte Bücher. Seine Arbeit steht für ein zeitgemäßes, lebendiges Verständnis von Chorkultur, das ambitionierte Sängerinnen und Sänger ebenso begeistert wie musikpädagogisch Interessierte.  |
Teilnehmerzahl: |
ca. 30 - 50 |
Kursbeginn: |
Donnerstag, 30.10.2025, 16:00 |
Kursende: |
Freitag, 31.10.2025, 16:00 |
Gebühren: |
inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ 135 €, im DZ 125 €, im MZ 119 €, ohne Übernachtung 100 €. Mitglieder im BMU RLP erhalten 30,00 € Rabatt. |
Hinweise zur Anmeldung: |
Die Anmeldung erfolgt über die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz. |
Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. MA.2578 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.
|